
Heute kommt praktisch jeder über kurz oder lang in die Situation, sich ein Handy anzuschaffen. Für jeden Typ Mensch und jede Nutzungsart gibt es das ideale Netz und den perfekten Tarif. Diesen zu finden erweist sich aber nicht immer als leicht. Es empfiehlt sich, ausführlich über die eigenen (Handy-)Bedürfnisse nachzudenken.
Wofür brauche ich das Handy?
Die Nutzungsart ist ganz klar die erste und auch wichtigste Frage sein. Davon ob man nun gerne viel telefonieren, massenhaft SMS bzw. MMS schicken oder einfach nur ein Notfallhandy dabei haben will, hängt eigentlich die Entscheidung für einen Tarif ab.
Welches Netz ist am günstigsten?
Hat man sich für die Nutzungsart entschieden, stellt die Netzwahl die nächste Hürde dar. Wichtiger Faktor für diese Entscheidung ist meistens die Netzverbreitung im Freundes- und Bekanntenkreis. Ist zum Beispiel im Bekanntenkreis überall das D1-Netz vorhanden, wäre es unpraktisch E-Plus zu wählen, da die Kosten für Gespräche in andere Netze meist deutlich teurer sind als netzinterne.
Die Entscheidung
Aufgrund der beiden aufgeführten Fragen bzw. der persönlichen Antworten darauf sollte nun die Informationssuche betrieben werden. Das heißt, anhand der Nutzungsart werden die verschiedenen Tarife des bevorzugten Netzbetreibers verglichen. Um nicht zu einseitig zu suchen, empfiehlt es sich von den anderen Netzbetreibern jeweils ein Tarifangebot zum Vergleich hinzuzuziehen. Denn obwohl die Regel gilt, von einem Netz ins andere ist es besonders teuer, gibt es doch immer wieder Sondertarife, die diese Regel außer Kraft setzen.
Bei irgendwelchen Unklarheiten kann man natürlich den Kontakt zu Experten suchen. Ob nun via Internet, Telefon oder in einem Shop in der Stadt Auskünfte werden gerne erteilt.