Suche
Suche Menü

Jedem sein Handy

Jeder will heutzutage ein Handy besitzen – dies gilt auch für Kinder und Jugendliche.
Wie soll man den Jüngeren auch ein Mobiltelefon vorenthalten, wenn es doch so viele praktische Vorteile bietet: Ständige Erreichbarkeit und damit auch Sicherheit zählen wohl zu den prägnantesten positiven Eigenschaften, die ein Handy in Bezug auf Kinder und Jugendliche mit sich bringt.

Gefahren

Doch leider gibt es auch diverse Nachteile: Gewöhnung bis hin zur Sucht sind die einen, finanzielle Belastungen bis hin zur Verschuldung die anderen.
Den wirtschaftlichen Schaden müssen letzten Endes die Eltern tragen – deshalb sollte es auch in ihrer Verantwortung liegen, die Sprösslinge nicht nur mit einem funktionierenden Mobiltelefon, sondern auch mit einem finanziell verkraftbaren Tarif auszustatten.

Welcher Tarif für Kinder und Jugendliche?

Viele Eltern hoffen auf die gute Erziehung ihres Kindes und meinen, dass ein exzessiver Handygebrauch deshalb auszuschließen sei. Spätestens dann, wenn Ende des Monats eine viel zu hohe Rechnung im Briefkasten liegt, wird sich diese Meinung ändern.

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser

Dementsprechend ist, wenn es um Handys für Kinder und Jugendliche geht, angesichts der aktuellen Lage des Mobilfunkmarktes gänzlich von einem Kartenvertrag abzusehen.
Stattdessen sollte zu einer unverbindlichen Prepaid-Karte gegriffen werden.
Diese kann man schon im Voraus mit Guthaben aufladen und sie dem Kind zum Abtelefonieren übereignen.

Mittlerweile sind Prepaid-Tarife von discoTEL ab 7,5 Cent pro Minute und SMS, so dass auch viel telefonierende Sprösslinge relativ lange Spaß an dem vorgegebenen Guthaben haben werden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.