
Auf 900 Metern über dem Meeresspiegel bietet sich Urlaubern in Reutte ein wahres Naturparadies. Sowohl im Sommer als auch im Winter lädt die Naturparkregion Reutte zum Genießen ein und hält einige Überraschungen bereit.
Mutige Aussichten
Es ist kein Geheimnis, dass die Alpenwelt Tirols mit Naturattraktionen reich gesegnet ist. Die Marktgemeinde Reutte im Tiroler Außerfern bildet hier keine Ausnahme. Weniger vermuten würde man, dass dieser unscheinbare Ort einen Guiness World Record beherbergt. Die Highline 179 kann sich rühmen, die weltweit längste Fußhängerbrücke im Tibet Style zu sein. 114 Meter über dem Boden wird der schwankende Mut mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt belohnt. Vier Tragseile sichern die 406 Meter lange Brücke.
Eintauchen in die Naturjuwelen Reuttes
Der Plansee zeichnet sich durch seine hervorragende Wasserqualität mit einer Sichtweite für Taucher von 15 Metern aus. Für Angler lohnt sich das reichhaltige Angebot von Renken über Bachforellen bis zu Flussbarschen. Wanderer, Jogger und Radfahrer sowie Segler und Surfer kommen auf und rund um den See auf ihre Kosten. Im Sommer kann man sich nach einer Wanderung im glasklaren Seewasser erfrischen und im Winter toben sich Skifahrer und Snowboarder aller Könnensstufen auf den bestens präparierten Pisten aus.
Ausflüge für die ganze Familie
Als Besucher der Außerferner Region profitieren Sie von der kostenlosen Gäste Aktiv Card, die Ihnen zahlreiche Vergünstigungen verschafft. Kombinieren Sie Natur und Kultur bei einem Besuch der Burgenwelt Ehrenfels oder entspannen Sie sich nach einem ereignisreichen Tag in der Alpentherme Ehrenberg. Zum Übernachten laden traditionelle Unterkünfte wie Die Lilie – Hotel Garni ein.
Wer die Alpen auf eine spezielle Weise erleben möchte, nämlich über Passstraßen, findet unter www.alpenpass.com eine Beschreibung von 344 Alpenpässen. Als Ergänzung kann man sich auch gleich über viele Berge und Alpenblumen informieren.
- © Eberhard Nowatzki, www.alpenpass.com
- © Eberhard Nowatzki, www.alpenpass.com
Artikelbild: bigstockphoto.com / Maksim Budnikov