Suche
Suche Menü

Backpacking – jetzt geht’s los!

Tolle Ziele entdecken, Gleichgesinnte kennenlernen, die Freiheit spüren – Rucksacktourismus, auch Backpacking genannt, ist für viele junge und jung gebliebene Menschen ein Lebenstraum. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Rucksacktouristen stark gestiegen, denn immer mehr Menschen erfüllen sich diesen Traum. Tatsächlich war es nie einfacher als heute, eine große Reise zu exotischen Zielen zu beginnen, mit nichts mehr als einem Rucksack. Hier die wichtigsten Tipps für Menschen, die schon immer eine solche Tour realisieren wollten.

Der Faktor Zeit

Der häufigste Grund, der Menschen davon abhält, eine Rucksackreise zu beginnen, ist die fehlende Zeit. Ideal ist der Zeitpunkt nach der Schule oder dem Studium. Doch auch wer diese Punkte schon überschritten hat, kann sich auf eine längere Rucksackreise begeben. Viele Arbeitgeber lassen mit sich reden, wenn ein guter Arbeitnehmer eine Auszeit von einem halben oder ganzen Jahr erbittet. Oder aber die Rucksackreise wird zum Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt mit neuer Arbeit, neuem Wohnort und neuer Lebensphilosophie.

Der Faktor Geld

Der zweite Punkt, an dem viele Rucksackreisen scheitern, ist das Geld. Das Schöne an derartigen Reisen ist jedoch, dass sie sich komplett an den eigenen Geldbeutel anpassen lassen. Freilich, wer wenig Geld hat, kann auf seiner Tour keinen Luxus erwarten. Altbewährte Mittel wie Trampen und Arbeit gegen Behausung kombiniert mit modernen Errungenschaften wie Couchsurfing ermöglichen es jedoch, fast ohne Geld um die Welt zu reisen.

Tipp: Das Mediterrane Center für Traditionelle Chinesische Medizin auf Malta bietet regelmäßig mehrere Praktikumsplätze. Ideal, um einen günstigen Auflandsaufenthalt mit wertvollen Erfahrungen in der Berufswelt zu verknüpfen.

Der Faktor Organisation

Schließlich sollte eine solche Tour auch ein wenig organisiert sein. Im Internet gibt es unzählige Adressen mit Tipps zu Zielen, Reisemitteln und Ausstattung. Wer sich hier ein wenig schlau macht, wird sich bald der großen Schar Backpacker anschließen können und durch die Weiten Australiens, die Regenwälder Südamerikas und die Steppen Afrikas ziehen.

Bild: © Sabine Kardel / PIXELIO

Traumziel Skicircus Saalbach-Hinterglemm

Winterzeit ist Urlaubszeit! Wenn es draußen kalt wird, ist das für die meisten die Gelegenheit, endlich wieder Ski oder das Snowboard aus dem Keller zu holen und sich auf die Piste zu begeben. Orte für den Winterurlaub gibt es viele, doch wie soll man sich entscheiden? Ein beliebtes Ziel für den Skiurlaub ist der Skicircus Saalbach-Hinterglemm und zwar nicht ohne Grund.

Die Anreise erfolgt über die Autobahn. Saalbach-Hinterglemm ist nicht weit von der deutschen Grenze entfernt. Noch einfacher wird die Reise durch den Flughafen Salzburg gemacht, der ganz in der Nähe ist.

Durch den Flughafen ist der Skicircus inzwischen ein beliebtes Ziel für die internationalen Skitouristen geworden. Das ist aber kein Wunder. Hier lassen sich viele qualifizierte Skischulen finden, die bei Bedarf auch Einzelunterricht auf Englisch oder Niederländisch anbieten. Aber auch für den Spaß am Abend ist in den vielen Restaurants, Bars und Diskotheken gesorgt. Zu den zahlreichen Attraktionen des Orts gehören auch Nachtskipisten und Rodelbahnen. Regelmäßig locken zudem Events wie Fackelläufe oder berühmte Snowboarder zeigen ihre waghalsigen Kunststücke in extra dafür angelegten Funparks.

Aber auch normale Skiläufer kommen in Saalbach-Hinteglemm auf ihre Kosten. Durch ein ausgeklügeltes Lift- und Pistensystem ist es möglich, das ganze Tal nur auf Ski zu umrunden. Eine weitere Möglichkeit ist die Fahrt ins benachbarte Leogang. Hier darf man übrigens auf gar keinen Fall die urige Almhütte verpassen! Aber auch die anderen Almhütten laden zur zünftigen Einkehr ein. Die Lifte in Saalbach-Hinterglemm starten direkt im Ort. Oft ist sogar noch nicht mal die aufwendige Fahrt mit einer Gondel notwendig, sondern man kann sich direkt ins Skivergnügen stürzen. Familien kommen in Leogang – einem Teil des Skicircus – auf ihre Kosten, wo weniger Party als in Saalbach angesagt ist.

Wer dem Skitrip nach Saalbach-Hinterglemm noch immer nichts abgewinnen kann, der kann sich selbstverständlich auch in den zahlreichen Läden dem Shoppingvergnügen hingeben oder einen Winterspaziergang durch die verschneite Landschaft machen.

Wer also noch immer nach einem Ziel für seine Reise sucht – Saalbach-Hinterglemm ist vielleicht das nächste Traumziel in den Alpen!

Bild: © Rainer Sturm / PIXELIO

Kurzurlaub: Wiens Schätze entdecken

Wien ist eine moderne, stimmungsvolle und pulsierende Metropole. Es hängt aber auch ein gewisser Hauch von Nostalgie über der Hauptstadt Österreichs, denn das Stadtbild wird auch heute noch von prachtvollen Schlössern aus der Habsburger Zeit geprägt.

Die Highlights in der Stadt der Walzerkönige

Wien ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Um ein paar unbeschwerte Tage in der Donaustadt verbringen zu können, müssen Sie lediglich ein günstiges Zimmer in Wien finden. Wenn Sie zu den vergnügungssüchtigen Mitmenschen gehören, wird Ihnen der Wiener Prater regelrechte Begeisterungsstürme entlocken. Etwa 250 verschiedene Fahrgeschäfte und Attraktionen wie das weltweit bekannte Wiener Riesenrad haben in der weitläufigen Parkanlage ganzjährig geöffnet. Sie mögen Romy Schneider und schwärmen für die romantischen Sissi-Verfilmungen? In der Wiener Hofburg, welche bis ins Jahr 1918 hinein als kaiserliche Residenz genutzt wurde, können Sie im Sissi-Museum mehr über das Leben der berühmten Kaiserin Elisabeth erfahren.

Ostereiersuche vor Schloss Schönbrunn

Sollten Sie einmal die Osterfeiertage dazu nutzen wollen, um einen Kurzurlaub in Wien zu verbringen, dann versäumen Sie es nicht dem Ostermarkt vor Schloss Schönbrunn einen Besuch abzustatten. Alljährlich zum Osterfest präsentieren mehr als 45 Aussteller vor den ehrwürdigen Mauern des Barockschlosses wunderschöne Osterdekorationen sowie viele andere traditionelle Kunsthandwerksprodukte aus Österreich. Schloss Schönbrunn ist von der Wiener Innenstadt aus gut erreichbar. Bereits seit 1996 darf es sich zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Im angrenzenden Schlosspark befindet sich zudem der älteste Zoo der Welt. Selbstverständlich können Sie auch an einer Führung durch die Prunkräume des Schlosses selbst teilnehmen und dabei auf den Spuren der Habsburger Fürstin Maria Theresia wandeln.

In Wien kommt keine Langeweile auf

Österreichs Hauptstadt glänzt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen kulturellen Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit. Die berühmte Wiener Gemütlichkeit lässt auch Sie zur Ruhe kommen und hilft Ihnen das unbeschwerte Lebensgefühl der Einheimischen zu teilen. Breite Prachtalleen, einzigartige Museen, behagliche Cafés und Restaurants sowie exklusive Shoppingstraßen wirken weltweit als Besuchermagneten. Schon ein Kurzurlaub lässt Sie problemlos einen umfassenden Eindruck von der historisch bedeutsamen, mitteleuropäischen Metropole gewinnen. Verschiedene Stadtführungen zu jedem Tag des Jahres finden sich auf www.wienguide.at.

Bild: © Matthias Brinker / PIXELIO

Ein Traumurlaub unter der Sonne Italiens

cinque-terre-279013_1280

Jedes Jahr möchten sich unzählige Menschen eine Auszeit vom Alltag gönnen und einen tollen Urlaub buchen. Attraktive Angebote gibt es sprichwörtlich wie „Sand am Meer“. Wie wäre es jedoch mit einem traumhaften Urlaub in Italien? Das südeuropäische Reiseziel hat Ihnen viel zu bieten und begeistert nicht nur mit Pizza und Pasta, sondern auch mit kulturellen Highlights und natürlich mit Sonne, Strand und Meer.

Der „Stiefel“ auf der Landkarte – ein italienischer Ferientraum

Ein Urlaub in Italien führt Sie auf die Halbinsel Apennin. Das Land nimmt eine Fläche von 301.336 Quadratkilometern ein und zieht sich vom Südteil der Alpen bis hin zum Mittelmeer. Auch die Inseln Elba, Sizilien und Sardinien gehören zu Italien. Das italienische Landschaftsbild zeigt sich größtenteils gebirgig. Der größte Berg des Landes ist der Monte Bianco mit einer Höhe von 4.807 Metern. Darüber hinaus ist Italien für seine Autoindustrie und für die neuesten Modetrends bekannt.

Die schönsten Städte Italiens

Einen tollen Urlaub buchen und durch Italiens Städte zu reisen ist ein unvergessliches Erlebnis. Dabei ist die bewegende Geschichte des Landes allgegenwärtig. Entdecken Sie die Ewige Stadt Rom mit dem Kolosseum und bewundern Sie den schiefen Turm von Pisa. Auch Florenz ist eine Reise wert. Der Florentiner Dom und die bekannte Brücke „Ponte Vecchio“ über den Fluss Arno sind die Touristenattraktionen der Stadt. Die Lagunenstadt Venedig ist ebenfalls ein beliebtes Ziel für einen Urlaub in Italien. Rund 160 Kanäle durchziehen die Altstadt. Versäumen Sie es nicht, eine romantische Gondelfahrt zu unternehmen und im Herzen Venedigs den Markusplatz mit dem Dogenpalast zu besichtigen. Lassen Sie sich von der Lebensfreude Ihrer Gastgeber anstecken und genießen Sie sonnige Ferientage in Italien. Ein ebenfalls sehr beliebter italienischer Urlaubsort ist Riccione an der Adria, bekannt für seinen tollen Strand und den größten Wasserpark in Europa, Aquafan – ideal für Familien mit Kindern.

Sponsored Video: Wenn schon Winter, dann richtig. Winterurlaub in der Schweiz

paraglider-253400_1280

Die neutrale Alpenregion ist natürlich nicht nur für Hustenbonbons und Käse bekannt. Wer sich im Winter auf die Bretter schwingen oder in der idyllischen Schneelandschaft spazieren gehen möchte, bekommt in der Schweiz definitiv genug Möglichkeiten. Da die Alpenrepublik dreisprachig gegliedert ist, finden hier auch Sprachreisende ausreichend Gelegenheiten, ihr Französisch oder Italienisch zu verbessern.

Die Hauptattraktion in den Wintermonaten sind allerdings die Schweizer Skigebiete. Während sich die Prominenz in St. Moritz tummelt, finden „Normalsterbliche“ sicherlich in einem der fünf großen Skigebiete die passende Location, um die schönste Zeit des Jahres zu verbringen.
Eine der bekanntesten Regionen ist der Grindelwald. Die drei Abschnitte Grindelwald-First, Kleine Schneidegg-Männlichen und Mürren-Schilthorn bilden insgesamt 213 Pistenkilometer. Bis zu 12 Kilometer lange Abfahrten buhlen gemeinsam mit 100 Kilometern Wanderwegen um Ihre Gunst. Im Grindelwald befindet sich darüber hinaus der „Big Pistenfritz“, die längste Schlittenbahn der gesamten Alpen. Die Bahn startet am Faulhorngipfel auf 2.680 Metern Höhe und führt 15 Kilometer weit etwa 1600 Höhenmeter abwärts.

Spitzensportler finden auf den 210 Kilometern Skipiste im Berner Oberland 72 Liftanlagen. Neben Abfahrten verschiedenster Schwierigkeitsgrade finden Sie auf dem Adelboden auch Langlaufloipen, Snowparks und Freeride-Arenen. Spazier- und Schlittenwege laden hier ebenfalls ein, durch die Winterlandschaft zu schlendern und sich in einer der zahlreichen Berghütten für den Rückweg zu stärken. Wanderer sollten die Cholerenschlucht keinesfalls verpassen. Die 100 Meter lange Felsschlucht bietet einen atemberaubenden Blick auf den Tschentbach mit seinen Wassermühlen, Wasserfällen und geschliffene Felsen.

Viele weitere Gebiete warten auf Ihre Entdeckung. Die Saas-Fee, Lenzerheide, Klosters, Gstaad und Riederalp sind nur einige der vielen Skiregionen in der Schweiz. Entspannen Sie sich nach einem Tag an der frischen Bergluft in einem typischen Schweizer Hotel. In den Gaststuben treffen Einheimische auf Gäste und erzählen gerne aus ihrem Leben in den Bergen. Tanken Sie in den Wellnessbereichen neue Energie, bevor Sie abends die Bars unsicher machen. Sauna, Dampfbäder und Swimmingpools gehören nahezu bereits zur Grundausstattung der Hotels.

Dieser Artikel wurde gesponsert.

Australien-Urlaub

sydney-225571_1280

Australien ist für viele Menschen ein Traumziel, egal ob es dabei um einen Urlaub oder eine Auswanderung geht. Doch natürlich steht vor der Ankunft in diesem faszinierenden Land erst einmal die Flugreise. Um nach Australien zu gelangen kann man zum Beispiel Flüge nach Sydney buchen und so seine Reise starten.

Die Flugreise nach Australien beträgt in der Regel knapp 20 Stunden, wobei es natürlich immer darauf ankommt, von welchem Flughafen man startet und wo genau der Zwischenstopp stattfindet. Denn ein Zwischenstopp in Asien ist bei fast allen Flügen nötig, so dass man hier entweder einen kurzen Aufenthalt einplanen sollte oder die Zeit bis zum Weiterflug nutzen sollte, um sich ein wenig zu bewegen. Denn gerade wer gesundheitliche Einschränkungen hat, sollte sich vor dem Flug noch einmal beim Arzt durchchecken lassen und während des Fluges immer mal wieder kurz aufstehen sich bewegen und ausreichend trinken, damit der Flug ohne Probleme gemeistert wird.

Ebenso sollte man, wenn man Flüge nach Sydney buchen will, in jedem Fall das Internet zu Rate ziehen. Denn dort kann man immer wieder Glück haben und ein besonders gutes Angebot für Flüge nach Sydney finden. Dazu lohnt es sich auch immer einen Preisvergleich zu machen und wenn vorhanden die Bewertungen anderer Urlauber zu lesen, die bereits einen Flug nach Australien mit der ausgewählten Fluggesellschaft unternommen haben. Denn gerade bei einem so langen Flug, wie man ihn bei einer Reise nach Australien antritt, sollte man auf guten Service und Komfort achten, damit die Flugdauer so angenehm wie möglich vorüber geht. Auf diese Weise kann man dann in Australien entspannt aus dem Flugzeug aussteigen und sich gleich in sein Abenteuer Australien aufmachen.

Unter www.hellerbach.de finden Sie interessante Berichte von Reisen durch Australien und andere spannende Länder.