Suche
Suche Menü

Norderney – Trauminsel in der Nordsee

Norderney blickt auf eine lange Geschichte als beliebter Urlaubsort zurück. 1797 eröffnete hier ein Heilbad mitten in der Nordsee. Heute belegt Norderney mit 300.000 Gästen im Jahr hinsichtlich der Besucherzahlen den Spitzenplatz unter den ostfriesischen Inseln. Die Touristen schätzen die günstige Verkehrsanbindung. Der Fährverkehr auf Norderney muss keine Rücksicht auf die Gezeiten nehmen. Das ist ein Unterschied zu den übrigen Inseln im Wattenmeer. Während der Saison verkehren täglich 13 Fähren. In Spitzenzeiten kommen zehn Sonderfahrten hinzu. Vom Bahnhof zum Fähranleger sind es nur wenige Minuten Fußweg. Wer mit dem Auto anreist, kann den Wagen mit auf die Insel nehmen.

Freizeitspaß satt

Norderney misst vierzehn Kilometer in der Länge, zwei Kilometer in der Breite. Rund fünf Kilometer Küste sind als Badestrand erschlossen. Neben Sonnenbad und Schwimmen bietet die Insel ein reichhaltiges Sportangebot. Die Gäste können Wanderungen in den Dünen und im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer unternehmen. Darüber hinaus umfasst das Angebot Segeln, Surfen, Reiten, Golfen und Tennis. Die Kleinstadt Norderney zählt 6.000 Einwohner. Die Urlauber finden im Stadtzentrum, das durch seine Hausfassaden aus dem 19. Jahrhundert besticht, eine breite Palette an Unterhaltung: Restaurants, Kneipen, Diskotheken oder das historische Kurhaus mit regelmäßigen Platzkonzerten. Wer ein paar schöne Tage auf Norderney verbringen möchte, kann z.B. ein Ferienhaus auf der Webseite appartementhaus-reincke.de buchen.

Gemischtes Publikum

Bekannte Ausflugsziele der Insel sind das Schiffswrack der „Capella“ am Oststrand und die Düne Marienhöhe, die nach einer Königin aus Hannover benannt wurde. Neben vielen Hotels in allen Kategorien verfügt Norderney über eine große Auswahl an Ferienwohnungen. Dank der günstigen Verkehrsanbindung und des breiten Angebots lockt die Insel ein gemischtes Publikum an. Manche Urlauber, die die Ruhe suchen, fühlen sich deshalb zuweilen gestört. Denn an langen Wochenenden mit Brückentagen ist Norderney ein beliebtes Ausflugsziel für Kegelklubs von Rhein und Ruhr.

Webtipps zum Thema:

Bild: © Klaus Steves / PIXELIO

Das Ostseebad Binz auf Rügen

Einst war es nur ein kleines Fischerdörfchen, das jahrhundertelang kaum beachtet wurde. Als aber im 19. Jahrhundert die ersten Badegäste kamen und die Fürsten zu Putbus hier Badebrücken errichten ließen, wandelte sich Binz auf Rügen zum mondänen Seebad. Seitdem lockt das Ostseebad Binz das ganze Jahr über zahlreiche Besucher an.

Im Glanze vergangener Zeiten

Wer heute in das Ostseebad Binz kommt, taucht schnell in die Welt des ausgehenden 19. Jahrhunderts ein, als Binz zum beliebten Badeort der Berliner Oberschicht geworden war. Das Kurhaus wurde 1893 eingeweiht und bot so manchen illustren Gast Unterkunft. In bewusster Abgrenzung zur kapitalistischen Dekadenz, in der nur die Reichen Urlaub machen konnten, diente das Kurhaus in der DDR als Ferienheim für Gewerkschaftsmitglieder. Nach der Wende wurde das Gebäude zum noblen Kurhotel. Auch in der Hauptstraße mit vielen Geschäften und Restaurants erinnern noch viele Häuser an die glanzvollen Zeiten im Kaiserreich. Weitere Informationen rund um das Ostseebad Binz liefert das Portal www.ruegenbinz.de.

Seebrücke, Strandpromenade und das Hinterland

Die Binzer Strandpromenade ist 3,2 Kilometer lang und beim Bummel über die Promenade gibt es viel zu sehen – auf der einen Seite hat man stets das Meer im Blick, auf der anderen Seite säumen schöne Gebäude den Weg. 560 Meter weit auf das Meer hinaus ragt schließlich die Seebrücke, die ganz in der Nähe des Kurhauses beginnt. Man schlendert gemütlich hinaus aufs Meer. Der Blick zurück gibt ein schönes Panorama auf Binz frei. Wem die Strandpromenade und die Seebrücke indes zu kurz für ausführliche Spaziergänge sind, dem bieten das abwechslungsreiche Hinterland und die Insel Rügen viele Möglichkeiten für weitere Ausflüge und Wanderungen. So kann man die berühmten Kreidefelsen an der Küste oder das Jagdschloss Granitz besuchen.

Unterkünfte vom Hotel bis zur Ferienwohnung

Das Ostseebad Binz und die Insel Rügen bieten dem Gast das ganze Jahr hindurch viele Möglichkeiten, sich zu erholen. So gibt es auch eine große Zahl verschiedener Unterkünfte für jeden Geldbeutel. Bei Familien besonders beliebt sind Ferienwohnungen, die bequem im Internet über Anbieter wie beispielsweise ostseeklar.de gebucht werden können, oder auch der Campingplatz Thiessow. Wer zu zweit oder allein ein Wellness-Wochenende einlegen möchte, für den bieten Kurhotels das passende Ambiente.  Infos dazu finden Sie im Internet und auch die Tourismusgesellschaft Ostseebad Binz hilft bei der Suche nach einem passenden Quartier weiter.

Bild: © Marco Barnebeck / PIXELIO

Eine Ferienwohnung auf Teneriffa

water-461310_1280

Die spanische Insel Teneriffa gilt als größte Insel der Kanaren (danach folgen Fuerteventura und Gran Canaria) und liegt im Atlantik. Die Hauptstadt der Vulkaninsel lautet Santa Cruz de Tenerife. Teneriffa ist bekannt für seine Schönheit und vielfältige Vegetation. Viele Pflanzen sind ausschließlich auf Teneriffa anzutreffen. Das macht die Insel einzigartig.

Eine Ferienwohnung auf Teneriffa – kaufen oder mieten

Oftmals stellt sich die grundsätzliche Frage, ob eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus gekauft oder bei Bedarf gemietet werden soll. Inwieweit das sinnvoll und wirtschaftlich ist, hängt zum Beispiel davon ab, wie regelmäßig und wie lange man vor Ort auf Teneriffa anwesend ist. Darüber hinaus sollte vorab geklärt werden, ob es sich um eine Wertanlage mit regelmäßigen Kapitalrückflüssen handeln soll oder ob der Kauf der Immobilie eher ideelle Gründe hat.

Ganzjährige Nutzung der Ferienwohnung – ein Kaufgrund

Aufgrund des milden Klimas, verursacht durch die im Süden entstehenden Nordost-Passatwinde, ist eine Ferienwohnung auf Teneriffa eigentlich ganzjährig zu nutzen. Selbst wenn die Wohnung aufgrund von Zeitgründen selbst nicht ganzjährig nutzen kann, ist eine phasenweise Vermietung eine gute Option, die die Investition teilweise amortisieren kann.

Wichtige Standortkriterien

Das Immobilienangebot auf Teneriffa ist zwischenzeitlich vielfältig. Gerade beim Kauf sollte deshalb zum Beispiel darauf geachtet werden, dass die Immobilie ihren Wert behält und lukrativ vermietet werden kann. Die Strandnähe, die bestehende und geplante Verkehrsinfrastruktur sowie die Nähe zu größeren Städten sind deshalb wichtige Standortfaktoren im Falle eines Immobilienkaufs, die bei einer kurzfristigen Anmietung weniger ins Gewicht fallen.

Reisetipps für die Kanaren:

  • Gran Canaria wird vom 22. bis 29. 11. 2014 wieder zum Treffpunkt der Generationen und Kulturen aus aller Welt. Im Festival findet in dieser Woche unter anderem das Internationale Gymnastik Festival 50+ statt, hier gibt es spezielle Angebote an Workshops und Vorführungen jeglicher Art.
  • La Palma, die nordwestlichsten der Kanarischen Inseln, ist ein Paradies für Fahrradurlaube, insbesondere für Mountainbiker. Die Webseite www.mtb-lapalma.com informiert zu diesem Thema, dort können Sie auch den umfangreichen Mountaibike Guide La Palma bestellen.

Eine Städtereise nach Barcelona

Dieser Reisetipp von HotSpotBlog.net dient als Anregung für einen Aufenthalt in der Stadt. Wer Barcelona besucht, erlebt eine bunte, weltoffene und abwechslungsreiche Metropole, in der es niemals langweilig wird.

Barcelona darf als schillernde und lebendige Metropole in keinem informativen Reiseblog fehlen. Die beeindruckende Stadt am Mittelmeer wurde bereits in zahlreichen Reiseberichten beschrieben und gelobt. Jedes Jahr strömen rund sieben Millionen Besucher aus aller Welt in die Hauptstadt Kataloniens. Modedesigner, Filmstars und Künstler sind ebenso darunter wie Urlauber und Kulturliebhaber. Das Stadtbild der im Nordosten der Iberischen Halbinsel liegenden Metropole wird durch die beeindruckende Bauweise des Architekten Antonio Gaudi bestimmt. Die Kirche „ La Sagrada Familia“ ist das Wahrzeihen Barcelonas und zugleich das Lebenswerk Gaudis. Obwohl der Bau nie vollendet wurde, zieht er Touristen magisch an. Wer nach Barcelona reist, findet neben vielen Sehenswürdigkeiten auch unzählige Boutiquen und Geschäfte zum Shoppen sowie Bars und Diskotheken für lange Nächte.

Wer die katalonische Hauptstadt kennenlernen möchte, sollte sich genügend Zeit für eine Sightseeingtour gönnen. Am einfachsten ist es, die Hauptattraktionen Barcelonas mit einem Touristenbus abzufahren. Wer möchte, kann unterwegs aussteigen, um die Sehenswürdigkeiten aus der Nähe zu bewundern und mit dem nächsten Bus weiter fahren. Barcelona lässt sich auch im Alleingang erkunden. Rundgänge zu Fuß sind ebenso beliebt wie Radtouren. Für den Verleih von Fahrrädern gibt es viele Anbieter. Der Fahrradverleih in Barcelona unter www.barcelonarentabike.com. ist ein empfehlenswerter Anlaufpunkt.

Barcelonas Altstadt

Die schöne Altstadt mit ihren kleinen Gassen und urigen Tapas-Bars bildet einen guten Auftakt für eine erlebnisreiche Stadtbesichtigung. Die berühmten Ramblas von Barcelona finden in fast jedem Reisebericht Erwähnung. Hierbei handelt es sich um eine circa 2 Kilometer lange traumhafte Platanenallee. Sie bildet das pulsierende Herz der Metropole und führt von der Placa Catalunya bis zum Hafen. Die schattige Flaniermeile ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt und begeistert mit Blumen- und Vogelmärkten, fliegenden Händlern, einem Kunstgewerbemarkt sowie mit Cafés und Restaurants. Bedeutende Sehenswürdigkeiten wie der ehemalige Königspalast „Palau Reial Major“ und die Kapelle „Santa Agata“ sind ebenso bewundernswert wie die Museen der Stadt. Das „Museu d’Història de la Ciutat“ ermöglicht einen Streifzug durch die römische Geschichte, während sich das „Museu de Cera“ in der Rambla de Santa Monica mit Kunstwerken der Moderne Kataloniens sowie mit einem Wachsfigurenkabinett präsentiert. Auch das „Picasso Museum“ ist ein „Muss“ für Kulturliebhaber. Früher oder später werden den meisten Touristen vom Laufen oder Radeln die Füße müde, dann sorgen die herrlichen Stadtstrände Barcelonas für eine willkommene Abkühlung im Meer.

Ein langer Besichtigungstag in Barcelona findet in der „La Champagneria“ seinen krönenden Abschluss. Der urige „Garagenschuppen“ in der Reina Christina lädt zu Champagner an der langen Bar ein. Die Preise sind unglaublich günstig. Hier kostet das Glas Champagner etwa einen Euro und bis 17 Uhr gibt es sogar die Flasche zum Preis von vier bis fünf Euro. Zum Champagner muss lediglich ein Häppchen gekauft werden. Zur leckeren Auswahl gehören unter anderem der Manchego Käseteller und die Jamon-Sandwiches. Die günstigen Getränkepreise setzen sich auch bei den Häppchen fort. Das spanische Flair, die gute Stimmung sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis in „La Champagneria“ sorgen in der Bar stets für einen großen Besucheransturm.

Bildquelle und Bildrechte: Marco Hopp

Städteurlaub in Kopenhagen

denmark-406180_1280

Entdecken Sie all die verschiedenen Dinge, die man in Kopenhagen anstellen und besuchen kann. Kopenhagen ist ein großes überregionales Zentrum für Kultur, Business, Medien und Wissenschaft. Nicht um sonst nennt man es „wundervolles Kopenhagen“ – Dänemarks lebhafte und zugleich erholsame Hauptstadt bietet verspielte Mauern und Türmchen, weltbekannte skandinavische Architektur und viele Sehenswürdigkeiten, die es lohnen, hier einmal vorbeizuschauen. Der dänische Baustil und die angenehm lebenslustige Einstellung der Dänen hat gerade bei den Deutschen viele Fans und treue Besucher hervorgebracht. Was Norddeutsche schon seit langem als wundervoll einprägsames Urlaubsziel für sich entdeckt haben, ist der weiten Welt auch kein großes Geheimnis mehr – Dänemark lädt ein und Kopenhagen weiß, wie mit Besuch umzugehen ist.

Die passende Unterkunft finden

Eine erholsame Nacht zu verbringen ist auch in Kopenhagen ein wichtiger Teil des Urlaubs. Viele weltbekannte Hotels haben ihren Sitz in dieser Hauptstadt und machen die Essenz des traditionell dänischen Designs greifbar. Ein sogenanntes Designhotel in Kopenhagen, im Herzen der Stadt buchen ist dabei genauso möglich, wie eine etwas günstigere Unterkunft in einer etwas weiter vom Stadtkern entfernt liegenden Region zu finden. Dazu kommt eine Vielzahl an kleineren Jugendherbergen, gemütlichen Gasthäusern und natürlich die vielen traditionellen Restaurants und Gaststätten im dänischen Stil.

Die Sehenswürdigkeiten

Schauen Sie beim Kopenhagener Zoo vorbei, erleben Sie das berühmte Frederiksberg-Schloss, bestaunen Sie das Freiheitsmonument oder machen Sie eine Führung durch die Carlsberg-Brauerei. Auch das Theater-Viertel ist ein Besuch wert. Die aber wahrscheinlich berühmteste Sehenswürdigkeit in Kopenhagen und auch das eindeutige Wahrzeichen der Stadt ist die berühmte Skulptur der Figur aus dem Märchen Hans Christian Andersens – Die kleine Meerjungfrau. Auch sie hat ihren Wohnort an der Küste von Kopenhagen eingerichtet, wie auch viele weitere interessante Künstler und Stars. Genießen Sie eine Shopping-Tour in der dänischen Hauptstadt, erleben Sie alles rund um die aus Seefahrt und Fischfang entwickelter dänischen Kultur und vergessen Sie dabei nicht auch einmal dem Königshaus Christansborg-Schloss einen Besuch abzustatten, samt Rezeptionshalle, in der die Königin selbst ihre Empfänge abhält.

Reisetipp: Auch Dubai, die Hauptstadt des arabischen Emirats Dubai ist eine Städtereise wert. Die besten Locations zum Ausgehen, Shoppen und zum Relaxen am Strand gibt’s bei Dubai-erleben.de.

Eine Kreuzfahrt in die bezaubernde Karibik

cruise-659924_1280

Die Traumstrände der Karibik

Traumhafte Sandstrände, klares Wasser, gute Musik und viel Sonnenschein – für all das ist die Karibik weltweit bekannt. Nicht umsonst gehören die karibischen Inseln zu den beliebtesten Reisezielen vieler Touristen jährlich. Doch wie wählt man die schönste Insel für den Karibikurlaub, ohne das Gefühl zu haben, etwas zu verpassen? Ganz einfach eine Karibik Kreuzfahrt bei rivers2oceans-kreuzfahrten bietet die Gelegenheit gleich mehrere Inseln gleichzeitig zu besuchen. So kann man sich sicher sein, das Beste erlebt zu haben. So wie der Urlaub garantiert zum Erlebnis. Aber auch an Bord des Kreuzfahrtschiffes warten spannende und abwechslungsreiche Aktivitäten. Wer möchte kann die Zeit auf dem Schiff im Wellnessbereich verbringen, Fitness machen oder an den zahlreichen Aktivitäten und dem Animationsprogramm teilnehmen. Genau das macht eine Karibik Kreuzfahrt so fantastisch. Ob an Land oder an Bord man hat immer Spaß.

Der besondere Charme einer Karibikkreuzfahrt

Es ist quasi unmöglich auf einer Karibikkreuzfahrt nicht dem unglaublichen Charme der kleinen Inseln zu verfallen. Warmes Klima, saubere Strände und traumhafte Landschaften machen die Karibik zum ultimativen Urlaubserlebnis. Vor allem die karibische Kultur hat es schon dem ein oder anderen angetan. Pure Lebensfreude, Tänze und leckeres Essen gehören zu jedem Karibikaufenthalt dazu. Um sich auf darauf optimal vorzubereiten, bietet das Kreuzfahrtschiff ebenfalls karibisches Urlaubsfeeling. Traditionelle Gerichte und Cocktails gehören hier zum Alltagsprogramm. Auch Aufführungen von karibischen Tänzen versüßen jedem Karibikurlauber die Vorfreude auf die Inseln.

Die Inseln der Karibik

Das besondere einer Karibik Kreuzfahrt ist nicht nur, dass man die Möglichkeit hat viele verschiedene Inseln zu besuchen, sondern das man bei den Landgängen den Einwohnern und ihrer Kultur näher kommen kann. Die karibische Fröhlichkeit und Freude am Leben ist absolut ansteckend. Aber auch ein gemütlicher Tag unter Palmen ist nicht weniger schön.
Außerdem lohnt es sich auch das Karibik Kreuzfahrtschiff am Abend einmal zu verlassen, um an einer der Aufführungen teilzunehmen, die extra für Touristen veranstaltet werden. Danach kann man dann die Insel auf eigene Faust erkunden und die schönsten Plätze der Karibik ausfindig machen. Doch egal wofür man sich entscheidet, es wird jedes Mal ein Erlebnis werden.

Weiterführendes